Insel Elba

Die Insel Elba ist die drittgrößte Insel Italiens und die größte des Toskanischen Archipels mit 223 km² Fläche. Einen Teil des Territoriums gehört zum Nationalpark des Toskanischen Archipels. Die Insel Elba wird in 8 Gemeinden aufgeteilt: Portoferraio (Hauptstadt), Campo nell'Elba, Capoliveri, Marciana, Marciana Marina, Porto Azzurro, Rio Marina und Rio nell'Elba. Die Insel hat ca. 32.000 Einwohner.

Die Insel Elba ist sehr beliebt bei Touristen, wegen der grossen Küstenvielfalt, welche sich auf 147 km erstreckt, oder wegen den vielen Stränden (über 130), oder auch wegen dem majestetischen Monte Capanne, welcher 1019 Meter hoch ist. Die gepflasterte Hauptstraße vernetzt alle Dörfer und ist ca. 220 km lang. Es gibt aber auch Erdstrassen die zu wunderschönen Panoramaorten führen (ca. 60 km). Der Tourismus auf der Insel Elba beginnt jedes Jahr an Ostern und ist bis im Herbst in vollem gange. Im Frühling und Herbst ist Elba am besten für Sport und Naturliebhaber geeignet wie zum Beispiel: Wandern, Klettern, Paragliding, Tauchen, Mountainbiken, Segeln, Golf und diverse andere Sportaktivitäten im Freien.

Die Insel Elba ist bewohnt seit prähistorischen Zeiten und bekannt für die Eisen-Minen. Die historische Elba wurde einst im Ligurischen "Ilva" und von den Griechen "Aethalia" genannt. Nach den Etruskern wurde die Insel von den Römer über Jahrhunderte bewohnt. Im Mittelalter wurde die Insel Elba von den Pisanern, dann von den Appiani und dann von der Familie Medici von Florenz dominiert. All diese verschiedenen europäischen Mächte haben zahlreiche Spurenhinterlassen.